OnlineBanking
Eine junge Frau hält einem Mann ein Mikrofon hin.

Pressemeldungen

Das Jahr 2025

Vertreterwahlen

Das Jahr 2024

Zukunftsmarkt 2024
  • Der innovative Zukunftsmarkt der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG begeistert Besucher mit vielseitigem Programm.

    Beilstein, 26. & 27. Oktober 2024 - Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, das durch den zweitägigen Zukunftsmarkt geprägt war. Besucher jeden Alters wurden mit einer Vielzahl von Attraktionen und Programmpunkten begeistert.

    Ein Highlight waren die Mitglieder-Coins, die den Zukunftsmarkt mit dem Beilsteiner Traditionsmarkt „Andreasmarkt“ verbanden. Unsere Mitglieder konnten im Vorfeld Coins im Wert von 5 € abholen und diese bei den Gastroanbietern auf dem Andreasmarkt einlösen. Diese Initiative stieß sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Gastroanbietern auf positive Resonanz und machte das Thema Mitgliedschaft erlebbar.

    Innovation am Samstag: Kleiderrausch Frauenflohmarkt: Am Samstag fand erstmals ein Frauenflohmarkt in den Räumen der Bank statt. Dieser war ein voller Erfolg, alle verfügbaren Tische waren schnell ausgebucht und der Ansturm kaufwilliger Kundinnen war enorm. Eine gelungene Veranstaltung sowohl für die Ausstellerinnen als auch für uns.

    Sonntag – zwei Veranstaltungen gleichzeitig: Ein exklusives Angebot erwartete die Firmenkunden der Volksbank: Ein maßgeschneiderter Workshop mit Dr. Hubertus Porschen präsentierte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen. Dr. Porschen führte die Teilnehmer durch die Potenziale von KI, die darauf abzielen, Effizienzsteigerungen, innovative Lösungen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Der Workshop bot einen tiefen Einblick in die praktische Anwendung von KI.

    Sonntag Zukunftsmarkt für Jung und Alt: Der Zukunftsmarkt bot vielseitige Programmhighlights für alle Altersgruppen. Von Einblicken in die Zukunft von Wohnen, KI, Gesundheit, Energie bis hin zu Berufsmöglichkeiten.

    Zukunft Wohnen: Die Besucher hatten im Foto-Bulli Gelegenheit witzige Schnappschüsse zu machen. Ganz nebenbei gab es interessante Fakten zum Thema Wohnen in der Zukunft.
    Zukunft KI: Mit der VR-Brille der Union Investment tauchten die Besucher ein in virtuelle Welten. Die Hochschule Heilbronn präsentierte mit ihren Mirror Machines, was KI kann. Ob mit dem "Meme-Generator" oder der Möglichkeit sich durch KI ein personalisiertes Märchen erstellen zu lassen.
    Zukunft Gesundheit: Mit der Rauschbrille der R+V BKK wurde einem die Wirkung von Alkohol bzw. Drogen recht plastisch dargestellt, so musste man mit der Rausch- oder Drogenbrille einen Pylonen-Parcours bewältigen, was “unter Drogen” sichtlich schwierig war.
    Zukunft Energie: Stromvergleich leicht gemacht! Bei unserem Partner „Geno-Energie“ wurden Strom- und Gaspreise auf Herz und Nieren verglichen.

    Zukunft Beruf: Die Auszubildenden der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt zeigten unsere vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Zunkunft Natur: Es geht auch analog und nachhaltig – 150 Vogelfutterhäuschen wurden von fleißigen Händen zusammengeschraubt und bieten nun heimischen Vögeln Futter über die kalte Jahreszeit.

    Wir alle haben an diesem Wochenende eine Menge gemeinsam gestemmt. Die positive Resonanz unserer Mitglieder und Kunden bestärkt uns darin, dass wir mit dem Zukunftsmarkt ein Veranstaltungskonzept entwickelt haben, das alle Altersschichten anspricht. Da sind sich die Vorstände Gerhard Baumann, Reiner Bölz und Jochen Neubauer einig.

Übergabe VRmobil
  • Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.V. freut sich über neues VRmobil

     

    Wir sind stolz, dass wir der Diakonie Schozach-Bottwartal erneut ein VRmobil, einen spritzigen VW Polo, übergeben konnten. Am Schloss Solitude in Stuttgart wurde der neue Einsatzwagen am 5. Juli 2024 freudig von der Diakoniestation entgegengenommen.

    „Diese finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt ist für uns von großer Bedeutung. Die VRmobile sind täglich im Geschäftsgebiet im Einsatz, denn Mobilität ist für unsere Pflegekräfte enorm wichtig bei ihrer täglichen Arbeit.“, so Matthias Brauchle, Vorstand der Diakoniestation. Bereits zum 17. Mal fand die VRmobil Übergabeveranstaltung in Baden-Württemberg statt.

    Finanziert wird das Auto aus dem Spendentopf des VR-GewinnSparens. „Wir bedanken uns herzlich bei den fleißigen GewinnSparern unserer Volksbank. Sie haben diese Spende mit ihrem Loskauf möglich gemacht.“, betont Matthias Hönnige Leiter der Servicebank, der bei der Übergabe in Stuttgart vor Ort war.

Vertreterversammlung
  • Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG reflektiert erfolgreiche Geschäftsentwicklung

    Auenstein – am vergangenen Mittwoch, 12.06.2024, fand die Vertreterversammlung der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG statt und bot einen umfassenden Überblick über die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf das Jahr 2024. Mit ca. 200 Vertretern und Gästen war die Veranstaltung in der Tiefenbachhalle Auenstein sehr gut besucht.

    Die Vertreterversammlung, als höchstes beschlussfassendes Gremium der Genossenschaftsbank, ist ein zentrales Element der Mitgliederbeteiligung und Mitbestimmung. Die Mitglieder bzw. ihre gewählten Vertreter haben hier die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen teilzunehmen, wie beispielsweise der Wahl des Aufsichtsrats, der Festlegung der Dividende und der Diskussion über die strategische Ausrichtungen der Bank.

    Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brenner führte gekonnt durch die diesjährige Versammlung. Die Vorstände Gerhard Baumann, Reiner Bölz und Jochen Neubauer berichteten über das Geschäftsjahr 2023. Bernd Bordon, Bürgermeister der Gemeinde Ilsfeld, übernahm die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

    Neben den Berichten des Vorstands, des Aufsichtsrates und einigen Beschlussfassungen, fanden die Wahlen des Aufsichtsrates und des Wahlausschusses statt. 

    Positive Entwicklung Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 verzeichnete die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG in 2023 eine positive Entwicklung und erzielte ein gutes Geschäftsergebnis.

    Wahlen Für die Nachwahl des ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Werner Waldenberger wurde Hanna Barz einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Udo Spathelf und Heiko Wangler wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Die für den Wahlausschuss vorgeschlagenen Mitglieder wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

54. Internationaler Jugendwettbewerb
  • "Der Erde eine Zukunft geben" - Die Sieger des 54. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" stehen fest!

    Volksbank Beilstein: Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG gratuliert den diesjährigen
    Preisträgern.

    "Der Erde eine Zukunft geben. Zeig uns, was für dich Nachhaltigkeit ist und wie Verantwortung für den Erhalt der Erde für dich aussieht.", so das Motto des Wettbewerbs.

    1.500 Kinder und Jugendliche sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich am 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beteiligt. Die Jury, bestehend aus Lehrern und Rektoren der regionalen Schulen, prämierte die Siegerbilder auf Ortsebene. Eins ist sicher, diese Bilder sind besonders schön geworden:  

    Gewonnen haben:
    1. + 2. Klasse:           
    1. Platz     Nora L.
    2. Platz     Pia W.
    3. Platz     Lea Sophie S.
    4. Platz     Nick B.
    5. Platz     Maximilian G.

    3. + 4. Klasse:
    1. Platz     Emma Luisa K.
    2. Platz     Liona O., Landessiegerin
    3. Platz     Hira T.
    4. Platz     Mianna E.
    5. Platz     Elisa G.

    5. + 6. Klasse:
    1. Platz     Rafael P.
    2. Platz     Eliza S.
    3. Platz     Ferdinand A.
    4. Platz     Lisa E., Landessiegerin
    5. Platz     Emilia H., Landessiegerin

    7. - 9. Klasse:
    1. Platz     Emma Avery D.
    2. Platz     Lina E., Landessiegerin
    3. Platz     Ella-Sophie K., Landessiegerin
    4. Platz     Niklas K.
    5. Platz     Emilia B.

    10. - 13. Klasse:
    1. Platz     Annika M.
    2. Platz     Juli G., Landessiegerin
    3. Platz     Ronja H., Landessiegerin
    4. Platz     Seyma T.
    5. Platz     Oda K.

    Die besten Bilder wurden dann an die Landesjury in Stuttgart weitergeschickt. Mit ihrer Auswahl hat die Jury in diesem Jahr erneut ins Schwarze getroffen, denn es wurden 7 Beiträge mit einem Landespreis ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz, dass 7 Kinder die Landesjury überzeugt und einen Landessieg errungen haben.“, freut sich Vorstand Jochen Neubauer bei der Preisverleihung.

    „Wir freuen uns sehr für alle Sieger, besonders aber für die Landespreisträgerinnen und gratulieren zu diesem großartigen Erfolg.“, so Jochen Neubauer. „Außderdem bedanken wir uns bei allen Teilnehmer:innen fürs Mitmachen sowie bei der fachkundigen Jury für die Auswahl der Siegerbilder."

    Einen Geldsegen gibt es darüber hinaus für alle Klassen, die mit der gesamten Klasse am Wettbewerb teilgenommen haben. Dieses Engagement wird mit 50 € bzw. 100 € für die Klassenkasse belohnt.
    2024 kommen den Klassen insgesamt 3.850 € zu. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zudem einen Malblock mit allen Siegerbildern des diesjährigen Wettbewerbs.

VR-Talentiade sucht viele neue Handballtalente
  • SG Schozach-Bottwartal trifft auf die HSG Heilbronn

    Die VR-Talentiade fand in diesem Jahr während des Spielbetriebs statt.

    So konnten nicht nur das klassische Spiel, sondern auch das individuelle Können jeder einzelnen Spielerin in Aktion betrachtet werden. Unter den Augen des Experten des Handballverbandes ging es darum, sein Balltalent unter Beweis zu stellen und sich für die zweite Runde im Oktober zu qualifizieren.

    "Als Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG ist es uns ein großes Anliegen, in der Region soziale, kulturelle und sportliche Projekte zu fördern und Vereine aktiv zu unterstützen. Daher beteiligen wir uns gerne bei der VR-Talentiade und freuen uns sehr darüber, dass die Spielgemeinschaft Schozach-Bottwartal uns hierbei mit ihrem Fachwissen und Know-how so tatkräftig zur Seite steht.", so Reiner Bölz, Vorstand der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG. So ließ er es sich nicht nehmen die Begrüßung und die Siegerehrung der jungen Talente zu übernehmen. 

    12 besonders talentierte Handballerinnen haben es in die zweite Runde geschafft und vertreten den Bezirk am 3. Oktober 2024, wo sie auf andere Talente aus ganz Baden-Württemberg treffen.

    Weitere Informationen unter www.vr-talentiade.de