Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG: Gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken hat der Deutsche Olympische Sportbund ein Projekt auf die Beine gestellt, das Vereine für ihr besonderes Engagement im gemeinnützigen Bereich auszeichnet.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ sucht Sportvereine, die sich mit attraktiven Angeboten für das Gemeinwohl engagieren, mit den besten Ideen für soziales Engagement punkten und dabei mit ihrer Umsetzung überzeugen können. Den Gewinnervereinen winken außer der Auszeichnung selbst Geldpreise zur Unterstützung ihres gemeinnützigen Engagements.
Im Juli diesen Jahres entschied die Jury aus aus Vertretern der Volksbanken Raiffeisenbanken im Kreis Heilbronn und des Sportkreises Heilbronn über die Vergabe der „Sterne des Sports“ 2015 auf Ortsebene.
Beworben hatten sich hierfür im Raum Heilbronn sieben Vereine, von denen nun die besten vier in den Räumlichkeiten der Volksbank in Beilstein geehrt wurden.
Die Jury: Jurymitglied Klaus Ranger vom Sportkreis Heilbronn war begeistert von der Qualität der diesjährigen Einreichungen. „Aufgrund ihres beispielhaften Inklusionsprojektes an der Langhansschule in Beilstein wurde die SG Schozach-Bottwartal zum diesjährigen Sieger gekürt und mit dem "Großen Bronzenen Stern des Sports" ausgezeichnet. Außerdem gab es drei weitere Gewinnervereine, die jeweils einen „Kleinen Bronzenen Stern“ und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro erhielten.
Das Inklusionsprojekt: Eine Außenklasse der Kaywaldschule Lauffen wurde mit 5 Kindern in die erste Klasse der Langhansschule Beilstein aufgenommen. Der Unterricht findet nahezu komplett gemeinsam statt, insbesondere auch der Sportunterricht. Die Kinder dieser Inklusionsklasse erhalten täglich eine qualifizierte Sport-/ Bewegungsstunde, die durch die SG Schozach-Bottwartal unterstützt wird. Die Spielergemeinschaft stellt einen Jugendkoordinator sowie dieses Jahr einen Helfer des Bundesfreiwilligendienstes. Jonas Heilmannwar der Erste, der das Projekt tatkräftig und mit viel Freude unterstützte, um die Durchführung dieses Bewegungsangebotes zu ermöglichen. Für Jonas war dies eine sehr prägende Erfahrung. Er hat die Außenklasse, die er ein Jahr lang mit betreut hat in sein Herz geschlossen. Auch die Kinder sind ganz vernarrt in ihn. Außerdem ist er weiter für und in der SG als Sportler und Betreuer aktiv.
Frau Linke, die Rektorin der Langhansschule Beilstein war sehr froh, dass alles so gut gelaufen ist und freut sich, das Projekt in den kommenden Jahren fortzusetzen und Stück für Stück weiterzuentwickeln. Sie erklärte stolz, was alles nötig war um ein solches für die Schulklasse doch aufwändiges Projekt umzusetzen, und in welcher Form alle Kinder von dieser inklusiven Pädagogik profitieren.
Gezielt sollen die Spielfähigkeit und die soziale Handlungsfähigkeit der Kinder erweitert werden.
„Für uns ein wichtiger Beitrag zu einem besseren Miteinander - mittendrin, statt außen vor“, so beschreibt der Leiter des Ressorts Jugend, Schule & Bildung der Spielergemeinschaft Schozach-Bottwartal, Edwin Gahai das Projekt der SG Schozach-Bottwartal. „Dass wir dafür eine Anerkennung erhalten, freut uns umso mehr“, fügt er an.
Die Preisverleihung: Der „Große Bronzene Stern des Sports“ ist mit 1.000 Euro dotiert. Am Montag, 14. September 2015 überreichte Vorstand Egon Grassinger in den Räumen der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG die Sterne des Sports an die vier Sieger-Vereine. „Es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, im Rahmen der „Sterne des Sports“ zu sehen, wie sich in den Vereinen die Menschen füreinander einsetzen. Als regional verankertes genossenschaftliches Kreditinstitut ist es uns ein großes Anliegen, diese Form des ehrenamtlichen Engagements zu fördern und mit den „Sternen des Sports“ ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken“, so Vorstand Egon Grassinger.